
13
SafeSeal-Tips
®
Professional Line
SafeSeal-Tips
®
Professional
LOW BINDING Filterspitzen durch innovative
Oberflächen-Technologie
Das Problem…
… einer mehr oder weniger stark auftretenden Bindung zwischen dem Kunst-
stoffpolymer einer herkömmlichen Pipettenspitze und der in Probenlösungen
befindlichen Substanzen, wie z.B. DNA oder Proteinen, ist hinlänglich bekannt.
Auf diese Art „deaktivierte“ Reaktionskomponenten verringern erheblich die
berechnete Konzentration funktionstüchtiger Reaktanden – eine deutliche
Verringerung von zunächst erwarteten Produktmengen ist die Folge.
Diese Problematik wird allein durch ein besseres Abtropfverhalten der Pipetten-
spitze, allgemein auch als „Low Retention“ bezeichnet, nicht vollständig gelöst.
Die Verfügbarkeit dieser Eigenschaft stellt sicherlich einen positiven Co-Faktor
dar, der sich jedoch in der Regel eher in verbesserter Pipettiergenauigkeit äußert.
Eine höhere Pipettiergenauigkeit gewährleistet jedoch noch nicht, dass die zu
pipettierenden Substanzen nahezu verlustfrei ihr „Einsatzziel“ erreichen.
Die Lösung…
… lässt sich mit Hilfe der neuen Biozym SafeSeal-Tips Professional
realisieren. Diese Filterspitzen verfügen über eine außerordentlich geringe
Bindungsaffinität gegenüber biologischen Substanzen = LOW BINDING und
zusätzlich über ein hervorragendes Abtropfverhalten (+ LOW RETENTION).
Die wichtigsten Daten im Überblick
Die Technologie des LOW BINDINGS:
– Herstellung durch ein exklusives Polymerisationsverfahren
– Verwendung ausgesuchter Markenrohstoffe
– Erzeugung außerordentlich hydrophober Oberflächen =
deutliche Reduktion der Oberflächenspannung
Die Vorteile:
– LOW BINDING = Geringste Oberflächenspannung = geringste Bindung
von DNA und Proteinen an der Spitzenwand
– Zusätzlicher LOW RETENTION EFFEKT, d.h. noch präzisere Pipettier-
genauigkeit
– Keine Verwendung von Additiven wie Silikon = kein „Auslaugen“,
keine Proben-Degenerierung
– Sehr beständig gegen Laborchemikalien wie Chloroform, Ethylchlorid oder
Aceton
– Durch eingesetzten 15 Mikron Filter perfekter Schutz vor z.B. an Aerosole
gebundene DNA
– Zertifiziert frei von RNase-/DNase-, menschlicher DNA u. PCR Inhibitoren
– Einsatz von „CellRacks“ (bauart bedingt nicht bei allen Spitzen-Größen
möglich!) mit Klapp- oder Teleskopdeckel, besonders geeignet auch für
Mehrkanalpipetten
Applikationsbereiche sind u.a.:
– Pipettieren von sehr geringen Flüssigkeitsmengen bei PCR-Ansätzen unter
gleichzeitigem Schutz vor Aerosolen
– Pipettieren von sehr viskosen Flüssigkeiten bei PCR-Ansätzen unter
gleichzeitigem Schutz vor Aerosolen
– Pipettieren von sehr teuren Reagenzien
– Pipettieren von Flüssigkeiten, die nicht durch Aerosole aus dem Pipetten-
schaft kontaminiert werden sollen und/oder die den Pipettenschaft nicht
mit Aerosolen kontaminieren sollen
SafeSeal Tips Professional 10 , MicroExtent, steril, Low Binding
Passend für: alle gängigen 10 +l Pipetten
Artikel Nr. Verpackung
770010 10 Racks à 96 Stück
2
)
SafeSeal Tips Professional 10
, steril, Low Binding
Passend für: Brand 10 +l, Eppendorf 10 +l, Finn 10 +l, Socorex 10 +l
Artikel Nr. Verpackung
770020 10 Racks à 96 Stück
SafeSeal Tips Professional 10
, Typ G, steril, Low Binding
Passend für: Biohit Proline 10 +l, Biohit mLine 10 +l, Finn 10 +l
Gilson P-2 und P-10, Rainin R10 und SL10
Artikel Nr. Verpackung
770030 10 Racks à 96 Stück
2
)
SafeSeal Tips Professional 10
, Typ F, steril, Low Binding
Passend für: Finn 10 +l (gelb)
Artikel Nr. Verpackung
770040 10 Racks à 96 Stück
2
)
Universalspitze
2
) Rack geeignet für Reload Professional „Quick Rack“ (filterlose Spitzen)
Kommentare zu diesen Handbüchern